TSV-Jahreshauptversammlung am 03.05.2024 im TSV Vereinsheim in Schönau
Der 1. Vorsitzende Matthias Köpfer begrüßt die Vereinsmitglieder im 134. Vereinsjahr bei guter Besetzung im Vereinsheim. Besonders begrüßt werden Bürgermeister Matthias Frick und die Mitglieder des Gemeinderats der Stadt Schönau Alexander Waigel, Darko Krcmar und Markus Huhn. Begrüßt werden Jürgen Koessler, Kreisvorsitzender der Leichtathletik Rhein-Neckar, Ehrenvorsitzender Günther Hammersdorf sowie Herr Seiler und Fotograf Kreutzer von der RNZ.
Die Vereinsmitglieder erheben sich zum Gedenken an die Verstorbenen, stellvertretend wird Philipp Krämer als ehem. Bürgermeister, Ehrenvorstandsmitglied sowie langjährigen Abteilungsleiter Leichtathletik benannt.
Zunächst wird an die in der Sportlerehrung der Stadt Schönau geehrten TSV-Sportler erinnert und im Namen des Vereins noch einmal besonders gratuliert.
Der 1. Vorsitzende ehrt Mitglieder für 25, 40, 50 und sogar 60 Jahre Mitgliedschaft im TSV Schönau
Ehrennadel in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft erhalten: Christoph Schmitt, Elke Mieth, Manfred Dieterich und Elke Dieterich (entschuldigt), weitere entschuldigte Mitglieder: C. Kilian, P. Heger, C. Pfahl, M. Waigel, S. Keller, E. Schäfer, H. Schäfer, C. Donke, A. Haas, U. Haas, S. Rothfuß, L. Rothfuß, J. v. d. Dovenmühle, M. Wonde
Mit der Ehrennadel in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft: Monika Ditter, weiteres entschuldigtes Mitglied: E. Seibert, weitere entschuldigte Mitglieder für 50 Jahre Mitgliedschaft: R. Bachert, B. Ehrhard, K. Gärtner-Tison, A. Heckmann, L. Hillger, J. Höfler, B. Wehrmann
Ehrung mit einer Urkunde für 60 Jahre Treue zum Verein Ehrenvorsitzender Günther Hammersdorf und Manfred Hesse, weitere entschuldigte Mitglieder: C. Boyne, V. Lipponer, M. Stoll
Eine besondere Ehrung für sein ehrenamtliches Engagement der Abteilung Turnen erfährt Jürgen Schlaback, u.a. auch für über 45 Jahre Vertretung der Turner in TSV Verwaltungsrat.
Nicht anwesende, entschuldigte Vereinsmitglieder erhalten ihre Urkunden nachträglich ausgehändigt, u.a. auch einen Ehrenteller für 50 Jahre Treue zum Verein. Der Vorsitzende gratuliert allen Geehrten recht herzlich.
Matthias Köpfer berichtet mit einer Power-Point-Präsentation und Bildern von den verschiedenen Veranstaltungen und Ereignissen des vergangenen Geschäftsjahres. Zum 01.01.2024 betrug die Mitgliederzahl 974 und hat sich damit im Vergleich zum Vorjahr erneut leicht erhöht. Mitgliederwartin Mirjam Koessler präsentiert statistische Zahlen zu den Mitgliedschaften und stellt fest, dass ganz aktuell tatsächlich 997 Mitglieder zu verzeichnen sind.
Das im Mai 2022 gestartete Zumba hat sich etabliert und wird neu mit Zumba Kids erweitert. Übungsleiterin Kasia Brown bietet wöchentlich Übungsstunden mittwochs von 18.00 bis 19.00 Uhr und Zumba Kids von 17.00 bis 17.50 Uhr in der Stadthalle Schönau an.
Seit Mitte September 2022 gibt es ein Tanzangebot mit der lizenzierten Übungsleiterin Carolin Gillmeister, welches ebenfalls stabil läuft. Sie bietet wöchentlich 1,5 Std. donnerstags von 18.30 bis 20.00 Uhr Tanzen Latein Standard in der Stadthalle Schönau an.
Ein weiteres Highlight wird der 5. Steinachtaler Gesundheitstag am 21. September 2024 sein.
Anschließend erläutert der Vorsitzende seine Kernaufgaben, die auch die Aufgaben eines Geschäftsführers umfassen. Er dankt den Vorstands- und Verwaltungsratsmitgliedern Heinz Kuhn für die Kassenführung für den TSV und die Buchführung für alle Abteilungen, Mirjam Koessler als Mitgliederwartin für das Kassieren der Mitgliederbeiträge sowie das Erstellen sowie Aktualisieren der Mitgliederlisten für alle Abteilungen, Alexandra Heilmann für die Schriftführung und den Abteilungsleitungen für die eigenverantwortliche Ausrichtung der Abteilungsangelegenheiten, Übungsstunden, Spielbetrieb etc., Basketball Rafael Montalban, Leichtathletik Jürgen Koessler, Ski Ute Herion-Köpfer, Tennis Dr. Christian Compera, Turnen Jörg Niemzik und Hausverwaltung TSV-Vereinsheim Jürgen Koessler. Als kleine Anerkennung erhalten alle Vorgenannten ein Präsent.
Der Vorsitzende dankt den Sponsoren und Spendern für Ihre Unterstützung. Er bedankt sich bei Mitgliedern für ihre Spenden und ganz besonders bei den lizenzierten Übungsleitern, die auf Ihren Anspruch auf Vergütung zugunsten aller Mitglieder verzichten.
Es folgen beeindruckende Abteilungsberichte und Heinz Kuhn präsentiert den Kassenbericht der mit einem leichten Plus abschließt. Kassenprüferin Sandra Krämer und Kassenprüfer Ludwig Böttinger stellen zum dritten Mal in Folge eine sehr gute Kassenführung ohne Beanstandungen fest und schlagen die Entlastung der Vorstandschaft vor. Stadtrat und Vereinsmitglied Markus Huhn nimmt die Entlastung vor, die einstimmig erteilt wird.
Den Wahlausschuss für die Neuwahlen bilden die Stadträte und ebenfalls Vereinsmitglieder Alexander Waigel und Darko Krcmar für die satzungsgemäße geheime Wahl des 1. Vorsitzenden. Der „alte“ und einstimmig wiedergewählte 1. Vorsitzende übernimmt die weitere Wahlhandlung, die zu folgendem jew. einstimmigen Ergebnis führt:
- Kassierer Heinz Kuhn
- Mitgliederwartin Mirjam Koessler
- Protokollführerin Alexandra Heilmann
Abt. Basketball
- Abteilungsleiter Yannik Veider
- Stellv. Abt. Ltr. Florian Langel
- Beisitzer Rafael Montalban
Abt. Leichtathletik
- Abteilungsleiter Jürgen Koessler
- Stellv.Abt.Ltr. Martina Sutter
- Beisitzer Ernst Fath
Abt. Ski
- Abteilungsleiterin Ute Herion-Köpfer
- Stellv.Abt.Ltr. und Heinz-Peter Heilmann
- Beisitzer Heinz-Peter Heilmann
Abt.Tennis
- Abteilungsleiter Dr. Christian Compera
- Stellv.Abt.Ltr. Ralf Lang
- Beisitzerin Madeleine Bordne
Abt. Turnen
- Abteilungsleiterin Monika Ditter
- Stellv.Abt.Ltr. Silke Hänsel
- Beisitzer Jörg Niemzik
- Kassenprüferin Monika Lülf
- Kassenprüfer Nils Lehnard
Die Satzungsänderung, §§ 2 und 18, wurden wie vom Verwaltungsrat vorgeschlagen einstimmig ohne Gegenstimmen und ohne Enthaltungen beschlossen.
Bürgermeister Matthias Frick berichtet zum Abschluss auf Wunsch des 1. Vorsitzenden über die anstehende Sporthallensanierung.
Matthias Köpfer bedankt sich für die Ausführungen und schließt die Sitzung mit Zitaten zum Sport.