TSV-Jahreshauptversammlung vom 28.10.2022 in der Stadthalle Schönau
Der 1. Vorsitzende Matthias Köpfer begrüßt die Vereinsmitglieder im 132. Vereinsjahr in der Stadhalle, dies vor dem Hintergrund der coronabedingten Verschiebung der Sitzung in den Herbst. Aufgrund der Besucherzahl und der aktuellen Lage hätte das TSV Vereinsheim in der Nachbetrachtung ausgereicht. Deshalb hoffen wir, dass ab dem kommenden Jahr die Sitzungen wieder regelmäßig im Vereinsheim stattfinden können. Besonders begrüßt werden Bürgermeister Matthias Frick mit den Stadträten Alexander Waigel und Markus Huhn sowie Ehrenmitglied Gerda Gärtner, TSV Ehrenvorstandsmitglied Philipp Krämer werden Genesungswünsche übermittelt.
Begrüßt werden Jürgen Koessler, Kreisvorsitzender der Leichtathletik Rhein-Neckar, Ehrenmitglied Gerda Gärtner und Ehrenvorsitzender Günther Hammersdorf sowie Herrn Seiler von der RNZ mit Fotograf Alex.
Die Vereinsmitglieder erheben sich zum Gedenken an die Verstorbenen, stellvertretend werden Eduard Kraus als Gründungsmitglied der Abteilung Leichtathletik und Edgar Sommerfeld benannt, die erst vor wenigen Tagen verstorben sind.
Der 1. Vorsitzende ehrt für langjährige Mitgliedschaft im TSV Schönau (den nicht Anwesenden werden die Urkunden und Beigaben nach der Sitzung ausgehändigt. Sie werden in Kürze auf der Homepage des TSV Schönau benannt) mit der
Ehrennadel in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft: Andrea Diers und Gisbert Fischer
Mit der Ehrennadel in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft: Peter Motsch
Mit dem Ehrenwappen für 50 Jahre Mitgliedschaft: Gerda Gärtner und Björn Krämer
Ehrung mit einer Urkunde für eine unglaublich lange Treue zum Verein von 72 Jahren Mitgliedschaft: Hildegard Bertsch und Ernst Künzer
Besonders geehrt mit einem Geschenk werden von der Abteilung Turnen
Carla Boxan für 26 Jahre Übungsleitungstätigkeit als lizenzierte Übungsleiterin und
Jürgen Schlaback für 25 Jahre Leitung der Wandergruppe „der Berg ruft“.
Weitere Ehrungen von Mitgliedern, die leider nicht an der Sitzung teilnehmen konnten:
Mitgliedschaft für
72 Jahre, H. Mannschott
60 Jahre, M. Bachert, R. Kern, A. Mannschott, O. Schmitt
50 Jahre mit Ehrenwappen, K. Glinz, B. Schnell, A. Nagel, R. Rehberger, M. Gärtner, M. Schmitt
40 Jahre mit Ehrennadel gold, D. Fastner, H. Volkmar, A. Dirksen, B. Fastner, K. Riemann, I. Schifferer, A. Plechatsch, E. Wilhelm, I. Herbig
25 Jahre mit Ehrennadel silber, J. Rossnagel, U. Sommer, P. und A. Stumpf, S. Außenhofer, G. und M. Spreng, Ja. Ernst, Ju. Ernst, D. Bauder, C. Bauder, G. Völker, G. Lauer, C. Huber
Der Vorsitzende gratuliert allen Geehrten recht herzlich.
Matthias Köpfer berichtet mit einer Power-Point-Präsentation und Bildern von den verschiedenen Veranstaltungen und Ereignissen des vergangenen Geschäftsjahres. Die Mitgliederzahl betrug zum 01.01.2022 946 und hat damit das Vorjahresniveau exakt erreicht, nachdem ein Rückgang der Mitgliederzahl zu beklagen war. Besonders stolz ist der Vorsitzende auf die zwei neuen Übungsstundenangebote:
Im Mai 2022 startete der TSV mit der ausgebildeten Übungsleiterin Kasia Brown ZUMBA mit wöchentlichen Übungsstunden mittwochs von 18.00 bis 19.00 Uhr. Zumba wird sehr gut angenommen.
Ab Mitte September gibt es ein weiteres Tanzangebot mit der lizenzierten Übungsleiterin Carolin Gillmeister. Sie bietet wöchentlich 1,5 Std. donnerstags von 18.30 bis 20.00 Uhr Tanzen Latein Standard in der Stadthalle Schönau an. Auch dieses neue Angebot wird gut angenommen. Der TSV freut sich auf weitere Teilnehmende.
Ein weiteres Highlight war der 4. Steinachtaler Gesundheitstag am 24. September 2022. Mit Informationsständen haben sich die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, die Jugendverkehrsschule Mannheim - Verkehrsprävention - sowie die TSV-Abteilung Leichtathletik mit dem Angebot „Alternative Bewegungsangebote mit der Spielkonsole Wii“ präsentiert. Die Jugendverkehrsschule Mannheim stellte darüber hinaus einen Pedelec-Parcour zum Üben auf.
Übungsleiterinnen Monika Ditter und Kasia (Katarzyna) Brown boten sportliche Aktivitäten zum Mitmachen an. Es gab Übungen auf den Stühlen -fit wie ein Turnschuh - Mitmachstunde für Alle und eine Kostprobe Zumba. Carolin Gillmeister wurde mit dem neuen Tanzangebot beim TSV, mit lateinamerikanischen Standardtänzen vorgestellt.
Vorträge hielten Annette Gärtner mit „was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“ Die Veranstaltung war gut besucht und die Besucher haben es wahrlich nicht bereut. Die Gäste wurden davon überzeugt, dass Sport ein wesentlicher Beitrag in den ersten Lebensjahren für ein langes, gesundes Leben ist.
Dr. phil. Christoph Rott berichtete über Demenz, auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erhebungen.
Referentin Stefanie Unser von der Verbraucherzentrale BW e.V. berichtete über „Alles Veggie? Vegetarische und vegane Lebensmittel“.
Anschließend erläutert der Vorsitzende seine Kernaufgaben, die auch die klassischen Aufgaben eines Geschäftsführers umfassen. Er dankt den Vorstands- und Verwaltungsratsmitgliedern Heinz Kuhn für die Kassenführung für den TSV und die Buchführung für alle Abteilungen, Mirjam Koessler als Mitgliederwartin für das Kassieren der Mitgliederbeiträge sowie das Erstellen sowie Aktualisieren der Mitgliederlisten für alle Abteilungen, Alexandra Heilmann für die Schriftführung und den Abteilungsleitungen für die eigenverantwortliche Ausrichtung der Abteilungsangelegenheiten, Übungsstunden, Spielbetrieb etc., Basketball Rafael Montalban-Krämer, Leichtathletik Jürgen Koessler, Ski Ute Herion-Köpfer, Tennis Dr. Christian Compera, Turnen Jörg Niemzik und Hausverwaltung TSV-Vereinsheim Jürgen Koessler. Als kleine Anerkennung erhalten Alexandra Heilmann, Heinz Kuhn und Jürgen Koessler sowie die Abteilungsleiter ein Präsent.
Der Vorsitzende dankt den Sponsoren und Spendern für Ihre Unterstützung. Er bedankt sich bei Mitgliedern für ihre Spenden und ganz besonders bei den lizenzierten Übungsleitern, die auf Ihren Anspruch auf Vergütung verzichten und damit den ohnehin schon sehr moderat gehaltenen Mitgliedsbeitrag noch entlasten.
Anschließend berichten die Abteilungen anschaulich über das Vereinsjahr 2021, das dem Verein unter Corona viel abverlangte.
Heinz Kuhn veranschaulicht in seinem Kassenbericht mit Power-Point Folien alle Einnahmen und Ausgaben des Vereins und gibt bekannt, dass der Verein finanziell gut dasteht. Sandra Krämer stellt fest, dass gemeinsam mit Kassenprüfer Ludwig Böttinger eine sachliche Prüfung erfolgte, alle Vorgänge korrekt sind und rechnerische Richtigkeit vorliegt. Günther Hammersdorf lobt die Leistungen des TSV und entlastet die Kassenführung und die Vorstandschaft per Akklamation einstimmig.
Einstimmig ohne Gegenstimmen und ohne Enthaltungen wird der Änderungsvorschlag der Ehrenordnung von den anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern beschlossen.
Der 1. Vorsitzende gibt Bürgermeister Matthias Frick abschließend noch Gelegenheit sich auch bzgl. der geplanten Sporthallenrenovierung zu äußern. Matthias Köpfer bedankt sich für die Ausführungen und schließt die Sitzung mit dem Wunsch, dass der Sport wieder planbar mit möglichst geringen Einschränkungen bzgl. des Coronavirus stattfinden kann.