Tennis beim TSV Schönau - für jung bis alt

Tennis ist der perfekte Sport, um Körper und Geist in Bewegung zu bringen.

Unsere Tennisabteilung bietet Kinder, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren die ideale Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre sportlich aktiv zu sein und Gemeinschaft zu erleben. Im Sommer trainieren wir auf der wunderschönen Tennisanlage Oberes Tal im idyllischen Steinachtal, wo nicht nur der Sport, sondern auch die Natur ihre besondere Wirkung entfaltet. In den Wintermonaten spielen wir in der Tennishalle im Move Gesundheitszentrum in Altenbach.

Unser Tennisheim lädt im Sommer dazu ein, nach dem Spiel gemütlich zusammenzusitzen und den Tag ausklingen zu lassen. Ein Getränkeautomat steht für Erfrischungen zur Verfügung. Der Fokus unserer Abteilung liegt auf Freizeitsport, Lebensfreude und der Freude an der Bewegung – ganz im Sinne einer aktiven und geselligen Gemeinschaft.

Für diejenigen, die ihre Technik weiter verbessern möchten, steht auf Wunsch ein professioneller Tennistrainer zur Verfügung. Das Training kann individuell gebucht werden, ist kostenpflichtig und bietet eine wertvolle Unterstützung für alle, die ihr Spiel auf das nächste Level bringen wollen.

Wir freuen uns, dich in unserer Tennisfamilie willkommen zu heißen! Komm Sie vorbei, nimm dir Zeit für dich und genieße den Sport in bester Gesellschaft.

Komm vorbei und entdecke, wie viel Freude Tennis macht! 

Wir freuen uns auf dich! 😊

Tennis 

FreizeitKinder 8+JugendErw. + Senioren

Ausdauer ★★☆☆  Kraft ★★☆☆  Beweglichkeit ★★★★  Koordination ★★★★

Tennis – Ein Freizeitsport für alle Altersstufen

Tennis ist eine der vielseitigsten Sportarten überhaupt und begeistert Menschen jeden Alters – von Kindern bis hin zu Senioren. Als Freizeitsport verbindet Tennis körperliche Aktivität, geistige Herausforderung und soziales Miteinander auf einzigartige Weise. Es kann individuell oder im Doppel gespielt werden, drinnen oder draußen – und bietet so für jeden die passende Möglichkeit, aktiv zu bleiben.

Kinder und Jugendliche

Für Kinder ist Tennis der ideale Einstieg in die Welt des Sports. Es schult die Koordination, fördert die Reaktionsfähigkeit und verbessert die Motorik, da unterschiedliche Bewegungen – wie Laufen, Schlagen und Springen – kombiniert werden. Gleichzeitig stärkt Tennis das Selbstbewusstsein: Erfolgserlebnisse beim Erlernen neuer Techniken motivieren und machen stolz.

Darüber hinaus vermittelt Tennis wichtige soziale Kompetenzen wie Fairplay, Teamgeist und die Fähigkeit, sich mit anderen abzustimmen – sowohl im Doppel als auch im Training. Dabei steht immer der Spaß im Vordergrund, was den Sport für Kinder und Jugendliche besonders attraktiv macht.

Erwachsene

Für Erwachsene bietet Tennis eine hervorragende Möglichkeit, fit zu bleiben und Stress abzubauen. Es fördert die Kondition, stärkt das Herz-Kreislauf-System und verbessert die Beweglichkeit. Der Sport kann individuell an das eigene Fitnesslevel angepasst werden und ist dadurch sowohl für Anfänger als auch für Geübte ideal.

Neben den körperlichen Vorteilen bietet Tennis auch eine geistige Herausforderung: Durch die taktische Komponente bleibt der Kopf aktiv, und das Spiel fördert die Konzentrationsfähigkeit.

Senioren

Tennis ist ein Sport, der sich perfekt an die Bedürfnisse von Senioren anpassen lässt. Mit dem Fokus auf Technik und Strategie können ältere Spieler den Sport auch ohne große körperliche Belastung ausüben. Dabei wird die Gelenkigkeit, die Balance und die Muskelkraft erhalten – wichtige Aspekte, um auch im Alter fit und mobil zu bleiben.

Besonders der soziale Aspekt macht Tennis für Senioren so wertvoll: Beim Doppelspiel oder nach der Partie im Vereinshaus entstehen Kontakte, Freundschaften und gemeinsame Erlebnisse, die Lebensfreude schenken und Isolation vorbeugen.

Tennis bereichert dein Leben

Tennis ist mehr als nur Sport – es ist eine Gemeinschaft. Ob beim Training, im Doppel oder bei Turnieren: Spielerinnen und Spieler kommen miteinander ins Gespräch, tauschen sich aus und erleben gemeinsame Erfolgsmomente. Vereine schaffen Räume für Begegnungen und fördern ein Wir-Gefühl, das weit über den Sport hinausgeht.

Besonders im Freizeitbereich verbindet Tennis Generationen: Kinder lernen von Erwachsenen, Eltern spielen mit ihren Kindern, und Senioren geben ihre Erfahrung an Jüngere weiter. Das macht Tennis zu einem Sport, der nicht nur die Gesundheit stärkt, sondern auch die sozialen Bindungen vertieft.

Ob du Tennis aus reinem Spaß, zur Fitness oder zur Geselligkeit spielst – diese Sportart bietet für jeden etwas und bereichert das Leben auf vielfältige Weise!

Sommersaison

Tag + ZeitTeamOrt + Halle
Mai-Okt.  
Mo-So
solange hell
Freies Spiel
a.d. Anlage
Schönau
Tennisanl. OT

Hinweise:

  • jedes Mitglied erhält einen Schlüssel zur Anlage, somit kann in der offenen Zeit jederzeit gespielt werden.
  • Es herrscht das Prinzip: “First come, first serve!”
  • Donnerstag 16:00-18:00 Uhr ist die Anlage für das Kindertraining blockiert.
  • Donnerstag ab 18:00 Uhr ist offenes Spiel - es kann jeder, der Lust hat vorbeikommen und mitspielen.

Wintersaison

In der Wintersaison kann gegen Gebühr und vorheriger Reservierung im Move Gesundheitszentrum in Altenbach Tennis gespielt werden. 
Aktuell ist Donnerstags ein Platz von 18 bis 20 Uhr reserviert - Ansprechpartner: Madlen Bordne 0163-8394165. 
Bei Interesse bitte bis April 2025 melden, damit man bei weiterem Interesse die Reservierung anpassen kann. (extra Gebühr)

Tag + ZeitTeamOrt + Halle
Mai-Okt.  
Do
18:00-20:00
TSV Schönau
gebpfl.+res.
M. Bordne
Altenbach
Move 

Abteilungsleiter

Dr. Christian Compera

Tel.: 0178 6881083 
Email an Christian Compera

Stv. Abteilungsleiter

Ralf Lang

Tel.: 0163 6518140
Email an Ralf Lang
 

Für alle Abteilungen und Kurse ist die Mitgliedschaft im TSV Hauptverein erforderlich.
 

Mitgliedschaft im Hauptverein 
Jahresbeitrag Erwachsene (pro Person) ab 01.01.26:50,- €
Jahresbeitrag Kinder (pro Person) ab 01.01.26: 50,- €
Jahresbeitrag Familien ab 01.01.26:90,- €

Zum Mitgliedsbeitrag des Hauptvereins sind folgende Zusatzbeiträge für die Abteilung Tennis zu zahlen:
 

Zusatzbeitrag Tennis (jährlich) 
Jahresbeitrag Erwachsene (pro Person):100,- €
Jahresbeitrag Ehegatten von Mitgliedern (pro Person):50,- €
Jahresbeitrag Kinder+Jugend unter 18J. (pro Person): 35,- €
Jahresbeitrag Familien:175,- €