Die Donnerstags-Turnerinnen des TSV Schönau - Gymnastik nach Pilates und Spiel

Jeden Donnerstag treffen wir uns, um gemeinsam aktiv zu sein. Unsere Übungsstunde bietet dir eine abwechslungsreiche Mischung aus konzentrierter Körperarbeit nach Pilates und anschließendem spielerischen Ausklang.
Pilates ist mehr als nur Gymnastik – es ist ein ganzheitliches Körpertraining, das auf den folgenden Prinzipien basiert:
- Atmung: Die bewusste Atmung spielt eine zentrale Rolle und unterstützt die Bewegungsausführung.
- Konzentration: Jede Übung wird mit voller Aufmerksamkeit und Konzentration ausgeführt, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen.
- Zentrierung (Powerhouse): Die Aktivierung der tiefen Bauch- und Rückenmuskulatur (das „Powerhouse“) bildet die Basis für alle Bewegungen und sorgt für Stabilität und Haltung.
- Kontrolle: Die Bewegungen werden präzise und kontrolliert ausgeführt, um Verletzungen vorzubeugen und die Muskulatur effektiv zu trainieren.
- Fließende Bewegungen: Die Übungen gehen sanft ineinander über, wodurch ein harmonischer Bewegungsfluss entsteht.
- Präzision: Die korrekte Ausführung jeder Übung steht im Vordergrund, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Durch Pilates stärkst du deine Muskulatur, verbesserst deine Körperhaltung, erhöhst deine Flexibilität und förderst dein Körperbewusstsein. Es ist ein sanftes, aber effektives Training für alle Altersgruppen und Fitnesslevel.
Nach den Pilates-Übungen lassen wir den Abend mit gemeinsamen Spielen ausklingen. Hier steht der Spaß an der Bewegung und die Freude an der Gemeinschaft im Vordergrund.
Regelmäßige Gymnastik ist nicht nur gut für deinen Körper, sondern auch für deine Seele. In der Gemeinschaft macht Bewegung gleich doppelt Spaß. Wir lachen miteinander, tauschen uns aus und unterstützen uns gegenseitig. So entsteht eine positive Atmosphäre, in der du dich wohlfühlen kannst. Die Bewegung stärkt nicht nur Muskeln und Knochen, sondern auch dein Selbstbewusstsein und deine Lebensfreude.
Möchtest auch du etwas für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden tun und gleichzeitig Spaß in einer netten Gruppe haben?
Dann komm doch einfach mal donnerstags vorbei und probier es aus!
Wir freuen uns auf dich!
Turnen Donnerstag
Gymnastik
FreizeitFrauen18+
Ausdauer ★☆☆☆ Kraft ★☆☆☆ Beweglichkeit ★★★☆ Koordination ★★★★
Gymnastik im Vereinssport
Gymnastik hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Bereits im alten Griechenland wurden rhythmische Bewegungen und Körperübungen geschätzt, um Gesundheit und Fitness zu fördern. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Gymnastik zu einer vielfältigen Sportart, die heute sowohl im Freizeit- als auch im Profibereich praktiziert wird. Besonders im Freizeitbereich bietet Gymnastik eine ideale Möglichkeit, Bewegung und Wohlbefinden in den Alltag zu integrieren.
Vielfältige Trainingsmöglichkeiten im Vereinssport
Im Vereinssport bietet Gymnastik eine breite Palette an Trainingsmöglichkeiten, die individuell an die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Teilnehmerinnen angepasst werden können. Durch den Einsatz verschiedener Geräte sowie die Kombination mit Tanz- und Aerobic-Stilen entsteht ein abwechslungsreiches Training, das sowohl körperliche Fitness als auch die Freude an der Bewegung fördert. Die Übungseinheiten im Gymnastiktraining umfassen dabei sowohl sanfte, gelenkschonende Abläufe als auch dynamische, kraftvolle Bewegungen, die zu motivierender Musik ausgeführt werden.
Gesundheitliche Vorteile
Regelmäßige Gymnastik hat zahlreiche positive Effekte auf den Körper und eignet sich sowohl für jüngere als auch ältere Frauen:
- Körperliche Fitness: Gymnastik stärkt die Muskulatur, fördert die Beweglichkeit und verbessert die Koordination. Dies wirkt sich positiv auf die Haltung und das allgemeine Körpergefühl aus.
- Prävention und Gesundheit: Für ältere Menschen hilft Gymnastik, die Mobilität zu erhalten, das Sturzrisiko zu reduzieren und die Knochengesundheit zu stärken. Für jüngere Menschen bietet sie einen Ausgleich zu Alltagsstress und einseitigen Belastungen.
- Kreislauf und Stoffwechsel: Durch regelmäßige Bewegung wird das Herz-Kreislauf-System aktiviert, die Durchblutung gefördert und der Stoffwechsel angeregt.
Das Miteinander
Neben den körperlichen Vorteilen ist die soziale Komponente ein wesentlicher Aspekt der Freizeitgymnastik. Die Teilnahme an einer Gruppe schafft Gemeinschaft und stärkt soziale Bindungen. Durch den regelmäßigen Austausch und die Zusammenarbeit entstehen Freundschaften, die das Wohlbefinden und die Lebensfreude steigern. Insbesondere für ältere Menschen ist diese soziale Einbindung von großer Bedeutung, um Isolation vorzubeugen.
Fazit
Freizeitgymnastik ist eine vielseitige Sportart, die Körper und Geist gleichermaßen fördert. Sie kombiniert Gesundheit, Bewegung und soziale Interaktion auf eine Weise, die sowohl jüngeren als auch älteren Menschen Spaß macht und langfristig einen positiven Einfluss auf das Leben hat.

Trainerin Frauen
derzeit nicht besetzt
Qualifikation:

Abteilungsleiterin
Monika Ditter
Tel.: 06228 1412
Email an Monika Ditter
Altneudorferstr. 93
69250 Schönau
Für alle Abteilungen und Kurse ist die Mitgliedschaft im TSV Hauptverein erforderlich.
Mitgliedschaft im Hauptverein | |
---|---|
Jahresbeitrag Erwachsene (pro Person) ab 01.01.26: | 50,- € |
Jahresbeitrag Kinder (pro Person) ab 01.01.26: | 50,- € |
Jahresbeitrag Familien ab 01.01.26: | 90,- € |
Ein Zusatzbeitrag für die Abteilung Turnen wird nicht erhoben.